Zum Inhalt springen

Texte

Donnerstag in NYC

Frühstück bei Alice’s Tea Cup geplant. Vorher kaufen wir noch ein paar Mini-Cupcakes, die sind sehr lecker. Alice’s Tea Cup ist zauberhaft. Ein Teeladen, ganz Alice im Wunderland gewidmet, meine Welt also. Sehr viele schöne Details, Zitate aus dem Buch und Zeichnungen an der Wand. Die Scones (Teegebäck) sind hervorragend, auch wieder eine Mahlzeit für sich. Außen knusprig, innen weich – mmmmmh. Danach zum Guggenheim Museum, wir wollen in den… Weiterlesen »Donnerstag in NYC

Mittwoch in NYC

Frühstück bei Ess-A-Bagel. Hier ist es voll, man muss eine Weile anstehen. Unheimlich viel Auswahl, man blickt kaum durch. Wir kaufen völlig naiv jeder zwei Bagel. Schon nach einem halben sind wir satt, der Belag ist einfach so üppig, aber es schmeckt gut. Cream Cheese kann man gut essen, aber wenn man denkt, dass das rote Cremige Aufstrich mit Paprika ist, dann liegt man falsch. Künstliche Erdbeercreme, bisschen wie Kaba… Weiterlesen »Mittwoch in NYC

Dienstag in NYC

Aber wir haben den Jetlag gut ausgetrickst, sind am nächsten Tag ganz gut ausgeruht. Fangen damit an, das geplante Programm vom Vorabend nachzuholen und fahren zum Times Square. Wir sind gleich mal ziemlich überwältigt, der Times Square ist so, wie wir uns das vorgestellt haben: voller riesiger Werbescreens, laut, voll und sehr cool. Wir sind begeistert. Heute ist auch unser Shopping-Tag und wir fangen gleich am Times Square an. Ich… Weiterlesen »Dienstag in NYC

Montag in NYC

Ankunft in New York gegen 17 Uhr nach sehr langer Anreise. Einreise relativ unkompliziert, aber der Shuttle, der uns in das kleine Hotel Newton bringt, braucht doch eine ganze Weile. Das Hotelzimmer ist klein, aber wir sind ja auch nicht dort, um uns groß im Zimmer aufzuhalten. Wir machen uns auch gleich auf, um noch einiges zu sehen. Plan ist Empire State Building, dann noch kurz zum Times Square und… Weiterlesen »Montag in NYC

Calvacade or Being a Holy Motor

Eigentlich gibt es keine Handlung. Es passiert schon einiges – ein Düsenjet wird gelandet und gestartet, drei Menschen springen zwischen bunten Plastikbällen (wie beim Ikea-Kinderland) umher, es wird geredet und geredet und geredet (hauptsächlich), auch ein bisschen gesungen und am Ende sitzen die zwei, die irgendwie eine schwierige Beziehung haben (oder beendet haben?) auf dem Düsenjet mit Affenmasken vor dem Hintergrund einer New Yorker Rush Hour-Szenerie.

Maria Magdalena

Das Drama spielt im bürgerlichen Milieu des 19. Jh. und handelt von folgender Familie: Der strenge Vater ist ehrbarer Tischler, seine Frau todkrank, sein Sohn Karl ist ein Kleinkrimineller und Unsympath. Alles dreht sich um Tochter Klara, die  mit einem gewissen Leonhard verlobt ist, den sie aber gar nicht leiden mag, geschweige denn liebt. Dieser will sie auch eher wegen der Mitgift als wegen übermäßiger Zuneigung heiraten. Klara liebt ihren Jugendfreund, den Sekretär Friedrich, den sie auf einem Fest nach langer Zeit wieder trifft. Ihr Verlobter überredet/drängt sie zum vorehelichen Sex aus einem Moment der Eifersucht oder der Reviermarkierung heraus. Klara wird dann schwanger.

Dorian Gray

Das Bildnis des Dorian Gray, der Roman, der die Vorlage bietet, handelt von einem außergewöhnlich schönen und anmutigen Jüngling namens Dorian Gray. Ihm zur Seite stehen Basil, ein Maler, der ihn verehrt und seine Schönheit anbetet sowie dessen Freund Lord Henry, der mit seinen zynisch-philosophischen Betrachtungen zunehmend Einfluss auf Dorian nimmt.