Zum Inhalt springen

Texte

Route

Ankunft in Riadh, dort Aufenthalt 3 Tage (2 Universitäten, Ministry of Higher Education, Österreichische Botschaft, König Faisal-Zentrum, Nationalmuseum, Bibliothek, Altstadt, al-Jazeera) Flug nach Dammam, Besuch Jubail (Industriestadt) und Scitech (Wissenschaftszentrum) Flug nach Jeddah, die Musliminnen in unserer Gruppe: Halbtagesausflug nach Mekka, 4 Tage Aufenthalt in Jeddah (Altstadt & Markt, 2 Universitäten) Flug nach Abha, Fahrt nach Rijal Alma’ und Khamis Mushayt, 2 Tage Aufenthalt (Markt, Literaturclub, Museum, Dörfer) Flug nach Tabuk, sofort Weiterfahrt… Weiterlesen »Route

Das Einleitungs-ABC

Ein paar wichtige und weniger wichtige Dinge für einen Überblick über das Königreich Saudi Arabien. ARBEIT Saudi-Arabien kämpft mit einer relativ hohen Arbeitslosigkeit – besonders unter den jüngeren Menschen.  Ca. 10% der Menschen haben keinen Job, das liegt aber keineswegs an fehlender Ausbildung.  Problem: Sozial niedrig gestellte Jobs wie Taxifahren, an der Tankstelle o.ä. wollen die meisten Saudis nicht machen und private Unternehmen stellen meistens Ausländer ein. Die dann allerdings auch… Weiterlesen »Das Einleitungs-ABC

Wintertraum

Das folgende Gedicht entstammt meiner eigenen Feder und wurde bei einem deutschlandweiten Gedichtwettbewerb zwar nicht preisgekrönt, aber als „anerkennenswert“ mit in einen recht umfangreichen Gedichtband aufgenommen. Ist zwar nicht der Ritterschlag, aber totaler Mist kann es ja nicht sein, oder? du schüttelst meine welt wie eine Schneekugel und ich, als winzig kleine  Flocke aus Kunststoff gestanzt, eine unter Millionen,  wünschte mir, aus echten Kristallen zu sein und dahinzuschweben im Wind… Weiterlesen »Wintertraum

Willkommen und Abschied

Willkommen und Abschied ist eines der bekanntesten deutschen Gedichte von einem der bekanntesten deutschen Dichter. Das Gedicht von Johann Wolfgang von Goethe wird der Sturm und Drang-Zeit zugeordnet, der rasche Wechsel der Stimmungen und der Fokus auf Gefühle im Zusammenspiel mit der Natur sind besondere Merkmale dieser Zeit.

Antigone

Antigone ist im Original eine Tragödie von Sophokles und knüpft an die Geschehnisse rund um Ödipus an. Die Vorgeschichte: König Ödipus ist verflucht, blind, entscheidet sich für Verbannung aus seinem Königreich Theben und zieht mit dem ebenfalls blinden Seher Theiresias durch das Land. Seine Söhne Polyneikes und Eteokles sollen sich jährlich bei der Herrschaft abwechseln, Eteokles will nach einem Jahr die Krone aber nicht abgeben, Polyneikes rächt sich daraufhin an seinem Bruder, indem er Thebens Feinde vereint und die Stadt angreift. Beide sterben.

Himmelerde

Es ist schwierig, einen Handlungsstrang zu berichten, den gab es nämlich nicht so wirklich. Den roten Faden bildeten Lieder aus der Romantik, die „Tracklist“ gibt einen guten Einblick

Thoss | Wheeldon | Robbins

1. Teil Blaubarts Geheimnis: Eine Choreographie von Stephan Thoss des Märchens Blaubart nach Musik von Philip Glass (nicht nur, aber hauptsächlich). Blaubart ist der Geschichte zu Folge ein reicher Gutsbesitzer, den aber aufgrund seines blauen Bartes die jungen Damen nicht heiraten wollen. Und nicht nur deswegen – keiner weiß so richtig, was mit seinen vorigen Ehefrauen geschehen ist. Eine junge Frau wagt es schließlich und heiratet Blaubart. Blaubart unternimmt bald nach der Hochzeit eine Reise und erlaubt seiner Frau, sich überall im Haus frei zu bewegen, nur einen Schlüssel dürfe sie nicht benutzen und die dazugehörige Kammer nicht öffnen. Diese kann allerdings ihrer Neugierde nicht widerstehen und widersetzt sich seinem Verbot. In besagter Kammer findet sie die Ex-Ehefrauen Blaubarts ermordet. In der Geschichte verhängt Blaubart daraufhin über sie ein Todeurteil, allerdings kann die junge Frau mit Hilfe ihrer Brüder dem Tod entkommen, Blaubart selbst stirbt und sie erbt alle seine Reichtümer.